Von 6. Juli bis 23. Juli 2017 ist die idyllische Weinstadt Retz erneut Schauplatz des mittlerweile auch international renommierten Festivals der „Offenen Grenzen“. In diesem Sommer steht ein ganz besonderes Ereignis im Zentrum des dreiwöchigen Veranstaltungsreigens: Die Uraufführung einer Kirchenoper! Initiiert durch das Team des Festival Retz hat die Kulturabteilung der Niederösterreichischen Landesregierung Christoph Ehrenfellner mit der Neuschöpfung einer Kirchenoper beauftragt – einen Komponisten, für den zeitgenössische Musik und Tonalität keinen Widerspruch darstellen, sondern zu einer hochspannenden Symbiose verschmelzen. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine der widersprüchlichsten Figuren der neutestamentlichen Überlieferung: Judas Iskariot – politischer Visionär oder verbohrter Fanatiker, schäbiger Verräter oder doch Teil der Fügung in einem übergeordneten, göttlichen Plan? Christoph Ehrenfellner entfernt in seiner hochdramatischen Komposition die Überlagerungen von nahezu zweitausend Jahren Kirchen- und Menschheitsgeschichte und macht dadurch den leidenschaftlich liebenden und zugleich fanatisch glaubenden Menschen hinter der Legende sichtbar.
Beim Festival in Retz kommt die Neuschöpfung „Judas“ in einer gewohnt erstklassigen Sängerbesetzung zur Aufführung. So wird die Titelpartie von Günter Haumer gesungen werden, der zuletzt als Graf Almaviva in Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Volksoper Wien oder beim Konzertereignis „Christmas in Vienna“ im Wiener Konzerthaus reüssieren konnte. Mit Ursula Langmayr als Cyborea und Sandra Trattnigg als Claudia Procula stehen ihm zwei Sopranistinnen von internationalem Format in den zentralen Frauenrollen zur Seite. Die Partien des Dysmas und des Pilatus wird der Tenor Stephen Chaundy übernehmen, der beim Festival in Retz bereits als Madwoman in Benjamin Brittens „Curlew River“ zu brillieren wusste. Daneben gibt es mit dem Dresdner Bassbariton Meinhardt Möbius und dem slowenischen Bariton Domen Križaj, der beim Young Singers Project der Salzburger Festspiele aufhorchen ließ, auch zwei Neuentdeckungen im Ensemble des Festival Retz. Die Musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Andreas Schüller, Regie führt erneut Monika Steiner.
Judas Iskariot (Bariton) | Günter Haumer |
Cyborea – seine Frau (Sopran) | Ursula Langmayr |
Claudia Procula – Frau des Pilatus (Sopran) | Sandra Trattnigg |
Dysmas – Anführer der Lestes (Tenor) | Stephen Chaundy |
Gestas – Anführer der Lestes (Bass) | Meinhardt Möbius |
Jesus (Bariton) | Domen Križaj |
Pilatus (Tenor) | Stephen Chaundy |
asdf | |
Musikalische Leitung | Andreas Schüller |
Inszenierung | Monika Steiner |
Leitung Chor | Andreas Salzbrunn |
Bühne | Alexander Löffler |
Kostüme | Inge Stolterfoth |
Lichtdesign | Pepe Starman |
Vokalensemble Terpsichore | |
Festivalorchester Retz |
Donnerstag, 06.07.2017 – 19:30 Uhr
9. / 14. / 16. / 21. und 23.07.2017 – jeweils 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche St. Stephan
Kirchenstraße 1
2070 Retz
Festival Retz | Tel.: 02942 – 22 23 52 |
Hauptplatz 30 | Email: office@festivalretz.at |
2070 Retz | Web: www.festivalretz.at |